.......................................
 
-
rhebs homepage
texte
schmuckstorys
spaziergänge
mauerstorys
e-mail
home


 


 

 

Chemie und Biologie macht's möglich....

Ich hab dann doch die Tür eingetreten und bin rein. K. Kurz meinte, "Das Dach ist schon ab - der Bagger macht nächste Woche den Rest des Chemieinstitutes weg".
Damit die Kinder der Nachbarschaft nicht zufälligerweise ihr neugierigen Fingerchen in die noch vorhandene Phosphorsäure tunken, hatte man die Tür verschlossen. Eigentlich war ich auch nur neugierig und wollte von den alten Laborräumen ein paar Aufnahmen schießen, falls irgendwann mal jemand Aufnahmen von einem vergammelten Labor braucht. Ach so, ich handele  manchmal mit komischen seltsamen Fotos... 

Ich hab nun mein Stroboskopblitzer gleich im ersten Laborraum eingeschaltet, hab die Blitzlampen verteilt und habe lustlos den Auslöser gedrückt. Nach wenigen Minuten hatte ich den ersten Film mit sechsunddreißig Aufnahmen voll. Abgebaut das alles und im zweiten Raum wieder aufgebaut. Dann kam die Institutsbibliothek, wo die schöne Fachliteratur auf dem Boden verschimmelte, denn die Regale waren geklaut. Das ging so fünf mal, bis ich zu einer Türe komme, die noch verschlossen war. An der Tür hing ein vergilbter Zettel "REXAM - Enzyme" - 1995/2". Ein Tritt vor die dürre Türe und sie wippte wie eine dürre Schranktüre auf. Rattendunkel war's - ein seltsamer stickiger Geruch nach Hefe und Alkoholdunst lag mir sofort auf der Zunge und dann im Magen . Zwei Fenster waren mit schwarzer Folie beklebt. Die habe ich im Strahl meiner klitzekleinen Taschenlampe abgerissen.

KOMISCH - In blauen Thermosbehältern auf gekachelten braunen Labortischen blubberte leise und sacht eine braune undefinierbare Masse. Wenn es nicht so penetrant nach Hefe riechen würde, könnte man meinen, es wäre Scheiße, präziser Durchfallscheiße. 

Ich war baff. Wieso blubbert es hier noch. Das chemische Lebensmitteinstitut ist seit vielen Jahren geschlossen. Ich beginne mich im Raum umzusehen und entdecke außer diesen blauen Behältern, einige blauen Schnellheftern, nur noch einen runden Stahldrahtkorb mit vertrockneten halbverschimmelten Brotresten.

Ein blaues Schnellheft trägt  die Aufschrift  "SSB". Als ich im Schnellheft herum blättere, werde ich stutzig. Unter der Überschrift SSB...steht mit fetten Lettern STRALAUER-SCHNELL-BIER  Darunter und auf den folgenden Seiten gibt es ellenlange Versuchsprotokolle über die Herstellungsversuche eines Schnellbieres, welches aus einem Hefeenzym und Bakterien Bier edelster Sorte erzeugte. Alles mit dem blitzblauem Stempel " STRENG GEHEIM!"

Über zwölf Jahre wurden, so das Protokoll von einem Diplomchemiker Dr. Phillip Reib die Versuchsreihen akribisch aufgelistet. Sinn der ganzen Prozeduren war ein sogenanntes Instantbier aus einer Zufallserfindung zu entwickeln. Aus getrocknetem Brot und simplen Leitungswasser wurde hier Bier gebraut. 

Enzyme und irgendwelche Bakterien produzierten hier in Zeiten, wo es das Wort "Biotechnologie" noch nicht im Lexikon gab aus der braunen Pampe innerhalb weniger Minuten feinstes Pilsner. Das Hopfenaroma wurde locker nebst notwendigem Alkohol von einem Hefestamm aus dem Brot erzeugt. Für einen Liter Bier genügte ein Esslöffel braune Stammbierhefepampe. Der Alkohol, der ja in jedem ordentlichem Bier enthalten sein sollte, entwickelte sich aus den Brotresten in Sekundenrekordzeit. Um den Hefestamm bei Laune zu halten, genügten in der Woche ein halbes Roggenbrot und Leitungswasser. 

Ich war total von den Socken. Auf was bin ich hier gestoßen? Eine Goldgrube? Ein Geheimnis? Ein Kuriosum?

Fragen über Fragen gingen in meinem Kopf herum und ohne viel nachzudenken schnappte ich mir das Schnellheft und einen blauen Behälter, um zu Hause erst einmal das Experiment auf Wahrhaftigkeit zu überprüfen. Ich wollte dieses geheimnisvolle Instantbier testen, ich wollte es versuchen.

Meine Frau war nicht zu Hause und so schnappte ich mir die größte Glasvase  im Haushalt und füllte vier Liter Leitungswasser in die alte Bleiglasvase. So stand es in der Bedienungsanweisung im blauen Heft. Aus dem Thermosbehälter entnahm ich vier Esslöfel Bierpampe. Kaum war die Bierpampe im Wasser, so fing die Flüssigkeit in der Glasvase an zu brodeln. Die Stralauer Rennhefe begann Ihre Arbeit und nach wenigen Minuten hörte die Brodelei auf. Die Flüssigkeit wurde bierfarben goldklar. Nur oben auf der Flüssigkeit schwamm ein leichter hässlicher brauner Schaum. Als ich mir ein Bierglas vorsichtig abfüllte, entstand sogar eine vorschriftsmäßige Schaumkrone. Von den Wänden des Bierglases perlten kleine Gasblasen wie beim Sekt und nach zehn Minuten sah die Schaumkrone immer noch aus wie vom Bierhahn frisch abgefüllt.

Endlich fasste ich Mut und trank dieses komische Gesöff. Es schmeckte. Es schmeckte  nach bestem herben Deutschem Bier. Ähnlich wie Jever oder Tuborg. Das Alkoholmessgerät, eine Glasspindel, welche ich auch aus dem Labor mitbrachte, pendelte sich bei 8% ein. Zufrieden stellte ich fest, ich hatte Starkbier. Starkbier aus Wasser, ein bissel vergammeltem Brot und ein wenig von dieser rätselhaften Bierpampe.

Nach zwei kompletten Liter intus brach ich meinen Versuch ab. Egal wie das alles ausgeht, ich musste sofort die anderen blauen Thermosbehälter noch retten. Ich setzte mich bewaffnet mit einigen großen Plastiktüten und wahrscheinlich Einsfünf Promille in mein Auto und fuhr die fünfhundert Meter in Schlangenlinien bis zum Labor. Ich kam gerade an, wie ein alter grüner VW-Bully wegfuhr. Im Bully saß ein alter Mann mit einem gelben  Basecup. Auf dem Bully stand REIB - BIERLEITUNGSREINIGUNG.

Als ich im Labor stand war es leer. Die anderen Behälter und weitere Unterlagen waren verschwunden.  Auf dem rotbraunen Labortisch lag ein Zettel auf dem mit Kugelschreiber wahrscheinlich eilig gekritzelt, aber deutlich zu lesen stand: " Wer auch immer.....halte ja die Fresse!"

Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt. Mein Bierwunder, meine Bierschwemme funktionierte präzise vier Wochen. Dann ging mein Hefestamm plötzlich unerwartet ein. Meine Bierproduktion funktionierte nicht mehr. Ich las nochmals und nochmals im blauen Heft nach, um die Misere zu ergründen. Dann entdeckte ich meinen gravierenden Fehler. In einem Satz gleich am Anfang stand unauffällig fast ganz blass mit Bleistift gekritzelt   "Genosse Reib, bitte den Versuch dunkel halten....höchstens mattes Rotlicht!"

MeineREXAM- Bierhefe stand jetzt fein fast vier Wochen im Küchenfenster. Ich hatte sie mit Sonnenlicht abgemurkst. In den nächsten Tagen klapperte  ich das Telefonbuch alle gleichen Namen ab, um meinen Biererfinder zu kontaktieren. 

Ich kam zu spät. Reib war gestorben. Reib ist vor vier Tagen gestorben und ich komme gerade von der Beerdigung. Man sagt, er hat sich mit feinstem Bier tot gesoffen......dabei wäre der seit Jahren fast nie aus dem Haus gegangen....höchstens zum Bäcker, um sich altbackenes Brot zu holen.......Auf seinem Grab lag ein großer dicker Kranz - gestiftet von einer großen Deutschen Brauerei. Den Namen sag ich nicht - ich will noch ein bissel leben.
 

Prost!

PS.
Ach so, ehe ich es vergesse, lieber Leser, lieber Zuhörer, schau´n  sie mal auf verschiedene Bierbüchsen.......ob da das Wörtchen "REXAM" steht. (Berliner Pilsner?)
Und nochwas....im Mittelmeer dümpelt seit einigen Jahren eine zwanzig Meter Jacht mit zwei  Leutchen aus Berlin. Die Jacht, der Geschwister Reib mit Berliner Stander heisst....dreimal dürfen sie raten "R E X A M I A"

© rhebs, 2002

So, ein Zauberkünstler sollte nie seine primmitiven Tricks verraten, um dem Publikum nicht die Illusionen zu rauben. Das ist einfach gemein und gehört sich nicht. Ich bin aber kein Zauberkünstler, sondern schreibe Geschichten (wie die obige) , die wie viele Geschichten schlicht und einfach erfunden sind. Aus den Fingern gezutscht.....Um schrecklichen Klagen der Deutschen Bierindustrie zu entgehen  - gebe ich zu...die obige Geschichte ist gelogen, gesponnen - einfach wie viele Geschichten Fiktion...Literatur....Märchen. Nichtsdestotrotz glaube ich vom "Deutschen Reinheitsgebot" über die Bierherstellung soviel, wie schon vor vielen vielen Jahren meinem Opa, wenn er mir die Märchen der Gebrüder Grimm vorgelesen hat. (Mein Opa hat nie Bier getrunken!)

Entstanden ist das alles aus einer kleinen Reportage aus meinen "Stralauer Spaziergänge"


"Ergebnisse der Enzymforschung...

war mal... 
Zu DDR Zeiten und bis Mitte der Neunziger Jahre gab es einmal ein Lebensmittelinstitut auf Stralau. Gleich hinter dem abgerissenen blauen Haus. Bei meinem Spaziergang am 3. Mai habe ich im ehemaligen Laborgebäude herumfotografiert. Jetzt steht schon der Bagger dort und in wenigen Tagen wird nichts mehr zu sehen sein. Nichts mehr zu sehen sein von tausenden Formularen, verschimmelten Fachbüchern und  Karteikarten. Karteikarten, auf denen vermerkt war, wo und wann in der DDR wieviel Tonnen Hefe  hergestellt  wurde. Hoffentlich verletzt sich niemand bei den Abrissarbeiten. Ein paar Fässerchen mit Säuren und irgendwelchen undefinierbaren Chemikalien stehen noch herum. Manche Laborräume, welche ausgeplündert waren, sahen aus, als wären sie erst gestern erst verlassen. Die Frühstückskaffetasse mit zwei Stückchen Zucker wurde nicht mehr gefüllt. Der Laden machte aus welchen Gründen auch immer .....dicht."

. richard hebstreit 
tunnelstraße 31 
D-10245 Berlin 
e-mail:rhebs@rhebs.de
http://www.rhebs.de
tel: 030 39 879 431 
fax: 030 39 879 432
portable: 0172 60 49 617
top
 | feedback |























home